Alte vs. neue Modelle: Der Rolex Submariner Vergleich

Alte vs. neue Modelle: Der Rolex Submariner Vergleich

Shopgalaxy.ch

Als leidenschaftlicher Uhrensammler bin ich schon lange fasziniert von der Rolex Submariner. Diese Taucheruhr ist ein wahrer Klassiker und hat sich über die Jahrzehnte hinweg zu einem echten Kultobjekt entwickelt. Aber was sind eigentlich die Unterschiede zwischen den alten und den neuen Modellen? Lohnt es sich, nach einem gebrauchten Exemplar Ausschau zu halten oder sollte man lieber auf ein nagelneues Modell setzen? In diesem Blogbeitrag möchte ich euch einen detaillierten Vergleich präsentieren.

Die Geschichte des Rolex Submariner

Der Rolex Submariner wurde erstmals 1953 auf den Markt gebracht und war damals eine der ersten Taucheruhren, die für den professionellen Einsatz konzipiert waren. Im Laufe der Jahrzehnte wurde das Design immer wieder leicht überarbeitet, aber der Grundcharakter blieb stets erhalten. Heute gehört der Submariner zu den bekanntesten und beliebtesten Uhrenmodellen von Rolex.

Alte vs. neue Modelle: Die Unterschiede

Wenn man sich einen Rolex Submariner zulegen möchte, stellt sich natürlich die Frage, ob man lieber zu einem gebrauchten oder einem nagelneuen Modell greifen soll. Hier sind die wichtigsten Unterschiede im Überblick:

Gehäusegröße

Die älteren Submariner-Modelle hatten noch ein Gehäuse mit einem Durchmesser von 40 Millimetern. Seit 2010 haben die neuen Modelle ein etwas größeres Gehäuse mit 41 Millimetern Durchmesser.

Zifferblatt und Zeiger

Bei den alten Modellen sind die Ziffern und Zeiger etwas schmaler und gestreckter. Die neueren Submariner haben ein etwas kräftigeres Design mit breiteren Elementen.

Lünette

Die Lünette der älteren Submariner-Modelle ist etwas schlanker und feiner gearbeitet. Die neueren Modelle haben eine etwas breitere und robuster wirkende Lünette.

Uhrwerk

In den alten Modellen kam das Kaliber 3135 zum Einsatz, während in den neuen Submarinern das modernere Kaliber 3235 verbaut ist. Dieses bietet eine höhere Ganggenauigkeit und Gangreserve.

Preis

Aufgrund der hohen Nachfrage und der Tatsache, dass die Produktion limitiert ist, sind gebrauchte Submariner-Modelle oft deutlich teurer als ein Neugerät. Allerdings lohnt sich der Blick in den Gebrauchtmarkt durchaus, da man hier mitunter Schnäppchen machen kann.

Fazit: Für wen lohnt sich welche Variante?

Letztendlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Budgets, ob man sich für ein altes oder ein neues Submariner-Modell entscheidet. Wer Wert auf das klassische Design legt und etwas Geduld mitbringt, kann sicher im Gebrauchtmarkt ein tolles Exemplar finden. Wer hingegen die moderneren technischen Raffinessen bevorzugt, ist mit einem Neugerät sicher besser bedient. Egal für welche Variante man sich entscheidet - der Rolex Submariner ist und bleibt eine Ikone der Uhrengeschichte.

Back to blog